RAM Regenmengenmesser mit Heizung 268.220
Wenn Sie vermuten, dass eines der bei uns gekauften Produkte defekt ist, schreiben Sie bitte eine E-Mail an regelshop@ram-group.com mit dem Betreff „Support [BESTELLNUMMRER]“. Wir nehmen Ihre Reklamation entgegen und teilen Ihnen die weitere Vorgehensweise mit.
Bitte senden Sie uns keine Artikel unaufgefordert zurück. Eine Rücksendung kann nur nach Bestätigung via E-Mail seitens Regelshop.de erfolgen.
Die Rücksendeadresse kann je nach Artikel variieren. Sie wird Ihnen vom Support mitgeteilt.
Für Rücksendungen ohne Reklamationsnummer und vorherige E-Mail wird eine Bearbeitungspauschale von € 20,-erhoben.
Zusätzlich berechnen wir in folgenden Fällen eine Überprüfungspauschale von EUR 20,- pro Gerät:
- Geräte mit Schäden, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
- Geräte, die sich nicht mehr innerhalb der Garantiezeit befinden.
- Geräte, die keinen Fehler aufweisen.
- Artikel, die innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, jedoch deutliche Gebrauchsspuren oder Beschädigungen an der Verpackung aufweisen.
Wir behalten uns vor, Rücksendungen ohne Ticketnummer unbearbeitet an den Absender zurückzusenden.
Bitte verpacken Sie die Ware ordnungsgemäß, idealerweise in der ursprünglich gelieferten Verpackung. Senden Sie das ausreichend frankierte und gut verpackte Paket an die vom Support mitgeteilte Adresse. Unfreie oder nicht ausreichend frankierte Pakete können nicht angenommen werden.
Bitte legen Sie bei jeder Rücksendung eine Rechnungskopie, eine Kopie der Bestellbestätigung oder eine Kopie des Lieferscheins als Garantie- bzw. Gewährleistungsnachweis bei.
Allgemeiner Hinweis zum Wertverlust
Prüfung der Ware vs. Nutzung
Verbraucher dürfen die Ware prüfen, wie sie es in einem Ladengeschäft tun könnten. Eine bloße Inaugenscheinnahme und eine einfache Prüfung, sind erlaubt und lösen keinen Wertersatz aus.
Beispiel: Montieren und anschließende Demontieren geht jedoch über diese Prüfung hinaus, weil es den Artikel gebrauchter erscheinen lässt oder seine Neuwertigkeit beeinträchtigt.
Höhe des Wertersatzes
Der Wertverlust, den wir geltend machen, richtet sich nach der Minderung des Marktwerts des Artikels aufgrund der Nutzung. In der Praxis bedeutet das, dass wir den Betrag festlegen nach Abnutzung. Der Betrag wird oft individuell beurteilt.
Ein Beispiel hierfür wäre die Reinigung und Funktion Prüfung der Komponenten welches mit einem Pauschalpreis von 3-10% des Artikel veranschlagt wird, bei nicht entfernbaren Spuren werden mindestens 10% veranschlagt.
Beschreibung
RAM Regenmengenmesser mit Heizung
In Verbindung mit einem CC600 Klimacomputer zur Messung der Niederschlagsintensität, Berechnung der Niederschlagsmenge und Regelung verschiedenster Parameter, Auskühlschutz einer Tagschirmfunktion, Freilandbewässerungen sowie weiterer Klimaparameter im Gewächshaus.
Features des RAM Regenmengenmesser mit Heizung:
- Regenmengenmesser
- Direkte Messung der Niederschlagsintensität in mm/min
- Aufsummierung und statistische Verwertung über einen CC600 Klimacomputer
Beschreibung
Der Regenmengenmesser erfasst Niederschlagsintensitäten von 0…11mm/min und verfügt über eine Heizung, so dass auch die Niederschlagsmenge welche durch Schnee verursacht wird erfasst werden kann. Die Erfassung der Niederschlagsmenge pro Zeiteinheit erfolgt durch eine Kippwaage. Der durch die 200cm² große Auffangfläche fallender Regen wir durch ein Einlaufsieb in eine Kippwaage geleitet. Nach der Aufnahme von 2cm³ kippt die Waage um und stellt die andere Kippwaagenhälfte zur Regenaufnahme bereit. Dieser Kippvorgang wird mit Hall-Sensoren erfasst und erzeugt in Verbindung mit der nachgeschalteten Elektronik einen Ausgangsimpuls. Da sich die Anzahl der Kippvorgänge nicht linear zur Niederschlagsintensität verhält, erfolgt an Ausgang 1 eine elektronische intensitätsabhängige Impulszahlkorrektur für den Bereich von ca. 5…11 mm/min. Ausgang 2 steht als potentialfreier (Reed) Kontakt zur Verfügung und ist nicht linearisiert. 2cm² Kippwaagenvolumen = 1 Impuls = 0,1mm Niederschlag
Ausschreibungstext
RAM Regenmengenmesser Typ 268.220
Messgerät für die Erfassung der Regenmenge pro Zeiteinheit. Messbereich 0…11 mm/min, Auflösung 0,1 mm Niederschlag mit integrierter Heizung. Elektronische Impulszahlkorrektur in Abhängigkeit der Intensität. Messverfahren nach Beschreibung der WMO.
Montage
Der Regenmengenmesser ist so aufzustellen, dass die Auffangfläche waagerecht ausgerichtet ist und ihr Abstand zum Boden 1m beträgt. Wird der Regenmengenmesser in Umgebungen installiert in welchen mit höheren Schneemengen gerechnet werden muss, so ist die Aufstellungshöhe entsprechend größer zu wählen. Im Idealfall sollte darauf geachtet werden, dass der Regenmengenmesser mindestens die 4 fache Höhe eines sich in der unmittelbaren Umgebung befindlichen Hindernisses entfernt ist. Die Aufstellung im Windschatten sollte ebenfalls vermieden werden.
Disclaimer:
Die Bilder können abweichen.