Wecker mit Quittierung 750.091
Wenn Sie vermuten, dass eines der bei uns gekauften Produkte defekt ist, schreiben Sie bitte eine E-Mail an regelshop@ram-group.com mit dem Betreff „Support [BESTELLNUMMRER]“. Wir nehmen Ihre Reklamation entgegen und teilen Ihnen die weitere Vorgehensweise mit.
Bitte senden Sie uns keine Artikel unaufgefordert zurück. Eine Rücksendung kann nur nach Bestätigung via E-Mail seitens Regelshop.de erfolgen.
Die Rücksendeadresse kann je nach Artikel variieren. Sie wird Ihnen vom Support mitgeteilt.
Für Rücksendungen ohne Reklamationsnummer und vorherige E-Mail wird eine Bearbeitungspauschale von € 20,-erhoben.
Zusätzlich berechnen wir in folgenden Fällen eine Überprüfungspauschale von EUR 20,- pro Gerät:
- Geräte mit Schäden, die nicht von der Garantie gedeckt sind.
- Geräte, die sich nicht mehr innerhalb der Garantiezeit befinden.
- Geräte, die keinen Fehler aufweisen.
- Artikel, die innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden, jedoch deutliche Gebrauchsspuren oder Beschädigungen an der Verpackung aufweisen.
Wir behalten uns vor, Rücksendungen ohne Ticketnummer unbearbeitet an den Absender zurückzusenden.
Bitte verpacken Sie die Ware ordnungsgemäß, idealerweise in der ursprünglich gelieferten Verpackung. Senden Sie das ausreichend frankierte und gut verpackte Paket an die vom Support mitgeteilte Adresse. Unfreie oder nicht ausreichend frankierte Pakete können nicht angenommen werden.
Bitte legen Sie bei jeder Rücksendung eine Rechnungskopie, eine Kopie der Bestellbestätigung oder eine Kopie des Lieferscheins als Garantie- bzw. Gewährleistungsnachweis bei.
Allgemeiner Hinweis zum Wertverlust
Prüfung der Ware vs. Nutzung
Verbraucher dürfen die Ware prüfen, wie sie es in einem Ladengeschäft tun könnten. Eine bloße Inaugenscheinnahme und eine einfache Prüfung, sind erlaubt und lösen keinen Wertersatz aus.
Beispiel: Montieren und anschließende Demontieren geht jedoch über diese Prüfung hinaus, weil es den Artikel gebrauchter erscheinen lässt oder seine Neuwertigkeit beeinträchtigt.
Höhe des Wertersatzes
Der Wertverlust, den wir geltend machen, richtet sich nach der Minderung des Marktwerts des Artikels aufgrund der Nutzung. In der Praxis bedeutet das, dass wir den Betrag festlegen nach Abnutzung. Der Betrag wird oft individuell beurteilt.
Ein Beispiel hierfür wäre die Reinigung und Funktion Prüfung der Komponenten welches mit einem Pauschalpreis von 3-10% des Artikel veranschlagt wird, bei nicht entfernbaren Spuren werden mindestens 10% veranschlagt.
Beschreibung
Wecker mit Quittierung 750.091
Elektronischer 12V-Wecker mit Quittiertaste und LED-Anzeige zur akustischen Alarmmeldung – ideal für RAM-Klimacomputer und technische Alarmsysteme.
Features des Wecker mit Quittierung 750.091
- Akustischer Signalgeber mit ca. 85 dB Lautstärke bei 1 Meter
- Quittiertaste mit optischer Alarmanzeige (rote LED)
- Automatisches Rückstellen nach Ende der Alarmmeldung
- Regelbare Lautstärke über integriertes Potentiometer
Überblick:
Der RAM-Wecker 750.091 ist ein robuster, elektronischer Signalgeber zur akustischen Alarmmeldung im Innenbereich. Besonders geeignet für den Einsatz mit RAM-Klimacomputern oder vergleichbaren Steuerungssystemen, bietet er neben der hörbaren Alarmierung auch eine optische Rückmeldung über eine LED.
Konstruktion:
Das Gerät besteht aus einem zweiteiligen Kunststoffgehäuse für die Wandmontage in trockenen Räumen. Der Sockel ist für Unterputzdosen mit 58 mm-Normmaß vorbereitet und kann separat vorverdrahtet werden. Die Elektronik ist im abnehmbaren Oberteil untergebracht. Ein integriertes Einstellpotentiometer ermöglicht die manuelle Justierung der Lautstärke.
Anwendung:
Der Wecker wird mit 12V– betrieben und aktiviert bei Eingang eines Alarms ein pulsierendes akustisches Signal. Die Quittiertaste schaltet das Signal ab und aktiviert gleichzeitig die optische Anzeige (LED). Nach dem Ende des Alarms wird der Wecker automatisch zurückgesetzt und ist sofort wieder bereit für neue Meldungen. Bei parallelem Einsatz mehrerer Geräte kann eine gemeinsame Quittierung erfolgen. Zusätzlich können weitere Alarmmelder wie Hupen angeschlossen werden. Dank sehr geringer Stromaufnahme sind lange Leitungswege problemlos möglich.